Koulutuskeskus Valo

Site Impact Monitor gewährleistet einen sicheren Alltag neben der Baustelle am Bildungszentrum Valo

Die Oberstufe Ylöjärvi und das Berufsbildungszentrum Tredu der Region Tampere befinden sich seit 2012 im Bildungszentrum Valo in Ylöjärvi. Im Frühjahr 2025 begann der Ausbau der Räumlichkeiten. In dem 2.000 Quadratmeter großen Neubau entstehen Klassenräume, Gruppenarbeitsräume sowie einladende Aufenthaltsbereiche zum Lernen, Entspannen und Arbeiten. Damit bereitet man sich sowohl auf das neue technologieorientierte Studienprogramm des Gymnasiums als auch auf zukünftige Ausbildungsanforderungen von Tredu vor.

Zu Beginn der Bauarbeiten wurden im Bildungszentrum eGate-Sensoren installiert, die die Qualität der Atemluft überwachen. Diese übertragen Umgebungsdaten an den cloudbasierten Dienst Site Impact Monitor, der die Luftqualität in Echtzeit anzeigt. Das System meldet sofort, wenn voreingestellte Grenzwerte überschritten werden. So wird sichergestellt, dass der Staub der nahen Baustelle die Gesundheit von Schülern und Personal nicht gefährdet.

Sicheres Gefühl neben der Baustelle

Jarkko Tuomennoro, Schulleiter des Gymnasiums Ylöjärvi, kennt die Bedeutung einer gesunden Lernumgebung. In vielen finnischen Schulen ist schlechte Raumluft ein echtes – und oft kostspieliges – Problem.

– In Valo können wir moderne Räumlichkeiten nutzen und sind mit der guten Raumluft sehr zufrieden. Einige Schüler sind sogar wegen der guten Luftqualität von anderen Schulen zu uns gewechselt.

Die Hauptaufgabe eines Schulleiters ist das Führen der Schule – Themen rund um die Gebäude sollten möglichst wenig Zeit in Anspruch nehmen. Die automatische Überwachung der Bedingungen neben der Baustelle ist für Tuomennoro eine willkommene Lösung.

– Es ist gut, dass wir schnell über mögliche Probleme und deren Ursachen informiert werden. So können wir rechtzeitig reagieren.

Auch Lance Cagle, Immobilienmanager bei Tredu-Kiinteistöt Oy, betont die Bedeutung schneller Reaktion. Es sei wichtig, den unterbrechungsfreien Betrieb der Einrichtungen sicherzustellen.

– Durch Echtzeitüberwachung können wir auf Fehlfunktionen sofort reagieren. Die Nutzer müssen sich nicht selbst mit der Gebäudetechnik auseinandersetzen, sondern können sich auf ihre Arbeit konzentrieren.

Cagle sieht in der Umweltüberwachung eine beruhigende Maßnahme – sowohl für Eigentümer als auch Mieter.

– Verdächtige Ursachen für Probleme lassen sich damit ausschließen, und in Diskussionen zur Raumluftqualität stehen immer verlässliche Messergebnisse zur Verfügung.

Eine präventive Investition gegen Probleme

Die Stadt Tampere war an einer vierjährigen Studie zur Genauigkeit von Staubmessungen beteiligt, die im Februar 2024 abgeschlossen wurde. Als Ergebnis wurde die Messtechnik von eGate als geeignet für die Echtzeit-Staubmessung und zur Überwachung der Staubkontrolle auf Baustellen bewertet. Die Stadt setzt ihre Arbeit in diesem Bereich mit einer Anleitung zur Staubmessung fort, die im Laufe dieses Jahres eingeführt wird. Auch interne Abläufe wurden weiterentwickelt.

Laut Heini Koiranen, Projektleiterin bei Tampereen Tilapalvelut, und Arto Ylinen, Experte für Feuchtigkeits- und Reinheitsmanagement, kann frühzeitiges Eingreifen bei Problemen mit der Luftqualität größere Schäden, Kosten und Konflikte verhindern.

– Bei zukünftigen Projekten kann die Luftqualitätsüberwachung in Bauverträge aufgenommen werden, insbesondere wenn sich Baustellen in unmittelbarer Nähe von genutzten Gebäuden befinden. Dieses Vorgehen trägt dazu bei, Vertrauen bei Nutzern und Eigentümern aufzubauen.