eGate - Lujabetoni

eGate und Lujabetoni weiten strategische Zusammenarbeit nach Schweden aus

15.April 2025 – Stockholm, Schweden – Lujabetong AB, Tochtergesellschaft des finnischen Luja-Konzerns und einer der führenden Anbieter von Transportbeton in Nordeuropa, geht einen bedeutenden Schritt in der Qualitätssicherung von Betonstrukturen. Nach dem erfolgreichen Start der Zusammenarbeit mit eGate Smart Building Innovation Oy im Jahr 2022 in Finnland wird das fortschrittliche IoT-System von eGate nun auch auf schwedischen Baustellen ab Frühjahr 2025 eingeführt.

Betonüberwachung der nächsten Generation mit IoT-Technologie

Die Lösung von eGate ermöglicht eine Echtzeitüberwachung der Temperatur und Festigkeit von Beton mithilfe drahtloser IoT-Sensoren und cloudbasierter Analytik. Das in Finnland entwickelte System überwacht und berechnet den gesamten Aushärtungsprozess des Betons – vom ersten Guss bis zum fertigen Gebäude.

„Diese technologische Innovation automatisiert die Überwachung des Aushärtungsprozesses und stellt sicher, dass die vorgegebene Ziel-Festigkeit zuverlässig erreicht wird“, erklärt Sebastian Törner, Geschäftsführer von Lujabetong AB.

„Unsere Erfahrungen mit dem eGate-System in Finnland sind äußerst positiv“, ergänzt Markus Haatainen, Leiter der Transportbetoneinheit bei Lujabetoni. „Durch die kontinuierliche Überwachung der Druckfestigkeit können wir jetzt die optimale Festigkeit zuverlässiger als je zuvor sicherstellen.“

Einheitliche Qualitätsstandards über Landesgrenzen hinweg

Die Expansion nach Schweden folgt dem Ziel von Lujabetoni und der Luja-Gruppe, ihre Qualitätsprozesse international zu vereinheitlichen und zu standardisieren. Das System wird an die spezifischen Bedingungen schwedischer Baustellen und die große Vielfalt an Betonrezepturen von Lujabetoni angepasst. Zudem wird die Software lokalisiert, um den Anforderungen des schwedischen Marktes optimal zu entsprechen.

„Je nach Rezeptur und Bedingungen entwickelt sich die Festigkeit von Beton unterschiedlich. Daher ist die Überwachung der Festigkeit direkt auf der Baustelle entscheidend für Qualität und Sicherheit im Bauwesen“, erklärt Haatainen.

Echtzeittransparenz, höhere Qualität und Rechtssicherheit

Mit der Lösung von eGate kann die Festigkeitsentwicklung auch per Smartphone oder PC in Echtzeit verfolgt werden. Alle Daten zum Aushärtungsprozess werden sicher in der Cloud gespeichert und sind jederzeit für alle Beteiligten verfügbar, was volle Transparenz und eine verlässliche Datenhistorie gewährleistet.

„Früher mussten Informationen aus vielen verschiedenen Quellen zusammengetragen werden, häufig nur aus wenigen Messpunkten, was zu Unsicherheiten führte“, sagt Jarkko Haukijärvi, Geschäftsführer von eGate Smart Building Innovation Oy. „Jetzt erfolgt die Datenerfassung automatisiert und in Echtzeit, wodurch alle Beteiligten kontinuierlich Zugriff auf aktuelle Informationen haben. Moderne Datenanalytik und IoT-Lösungen heben die Berechnung auf ein neues Niveau und bieten den Vorreitern der Branche einen strategischen Wettbewerbsvorteil.“

Breiter Rollout in Schweden geplant

In Finnland wurde das eGate-System bereits auf hunderten Baustellen von Lujabetoni erfolgreich eingesetzt und hat herkömmliche Temperaturmessverfahren ersetzt. In Schweden ist ein landesweiter Ausbau geplant.

„Unser Ziel ist es, eGate als Standardlösung in allen Kundenprojekten in Schweden einzusetzen und so die Qualitätssicherung und Liefertreue im gesamten Luja-Konzern weiter zu stärken“, sagt Törner.

Weitere Informationen:

Jarkko Haukijärvi
Toimitusjohtaja, eGate Smart Building Innovation Oy
📞 +358 44 583 3410
✉️ jarkko.haukijarvi@e-gate.io
🌐 www.e-gate.io

Sebastian Törner
Toimitusjohtaja, Lujabetong AB
📞 +46 8 5041 0661
✉️ sebastian.torner@lujabetong.se
🌐 www.lujabetong.se