Schwenk Betoni Oy, einer der führenden Lieferanten von Transportbeton in seinem Marktgebiet, stärkt die Qualitätskontrolle seiner Betonkonstruktionen durch den Einsatz der nächsten Generation von IoT-basierten Mess- und Festigkeitsberechnungslösungen, die von eGate Smart Building Innovation Oy entwickelt wurden. Die Einführung umfasst alle wichtigen Produktions- und Baustellenprojekte im Laufe des Jahres 2025.
Qualitätskontrolle von Beton der nächsten Generation mit IoT-Technologie
Die Lösung von eGate ermöglicht die Echtzeitüberwachung der Temperatur und Festigkeit von Beton mithilfe drahtloser IoT-Sensoren und cloudbasierter Analytik. Das System misst und berechnet den gesamten Erhärtungsprozess des Betons – vom ersten Guss bis zur fertigen Konstruktion.
– „Wir haben konsequent daran gearbeitet, unsere Qualitätssicherung und das datengestützte Management weiterzuentwickeln. Das System von eGate bietet uns auf operativer Ebene eine einzigartige Möglichkeit, die Festigkeitsentwicklung des Betons in Echtzeit direkt von den Baustellen zu überwachen, was sowohl die Produktionseffizienz als auch die Kundenzufriedenheit verbessert,“ sagt Jussi Sarronlahti, COO von Schwenk Betoni Oy.
Einheitliche Qualitätskontrollstandards und skalierbare Lösung
Die Einführung des eGate-Systems ist Teil der umfassenderen Strategie von Schwenk Betoni, die Qualitätskontrollprozesse zu standardisieren und die bestmögliche Betonfestigkeit unter verschiedenen Bedingungen sicherzustellen – unabhängig von der Betonfestigkeitsklasse oder -qualität.
– „Schwenk Betoni möchte in der Betonindustrie führend sein, wenn es um Qualität und Zuverlässigkeit geht. Die Mess- und Festigkeitsberechnungsfunktionen des eGate-Systems unterstützen unser strategisches Ziel, unseren Kunden die beste Qualität zu liefern – präzise gemessen und dokumentiert,“ erklärt Jussi Thureson, CEO von Schwenk Betoni Oy.
Echtzeit-Transparenz, bessere Qualität und rechtliche Sicherheit
Das System von eGate automatisiert die Datenerfassung, Festigkeitsberechnung und Berichterstattung und bietet jederzeit einen aktuellen Überblick über den Erhärtungsprozess des Betons. Alle Daten werden cloudbasiert gespeichert, was eine transparente und nachvollziehbare Qualitätskontrolle sowie rechtliche Sicherheit für alle Beteiligten gewährleistet.
– „Moderne Datenanalytik und IoT-Lösungen heben die Qualitätssicherung im Betonbau auf ein neues Niveau. Die Vorreiter der Bauindustrie sehen datengestütztes Management als Wettbewerbsvorteil – und wir sind stolz darauf, Schwenk Betoni bei der Qualitätssicherung zu unterstützen,“ sagt Jarkko Haukijärvi, CEO von eGate Smart Building Innovation Oy.
Weitere Informationen:
Jussi Sarronlahti
COO, Schwenk Betoni Oy
📞 +358 50 552 6727
✉ jussi.sarronlahti@schwenkbetoni.fi
🌐 www.schwenkbetoni.fi
Jarkko Haukijärvi
CEO, eGate Smart Building Innovation Oy
📞 +358 44 583 3410
✉ jarkko.haukijarvi@e-gate.io
🌐 www.e-gate.io