Die von Rudus entwickelte Online-Funktion des BetoPlus-Dienstes wird durch das eGate-System ersetzt, das die Überwachung und Steuerung der Betonfestigkeitsentwicklung noch digitaler, automatisierter und effizienter macht. Das eGate-System bietet eine Echtzeitberechnung der Betonfestigkeit in MPa auf Basis von IoT-Daten. IoT (Internet of Things) ermöglicht die Verarbeitung und Verwaltung von Informationen in der Cloud.
„Gemeinsam mit eGate Smart Building Innovation Oy haben wir Funktionen zur Berechnung der Betonfestigkeit so weiterentwickelt, dass der Nutzer des BetoPlus-Dienstes Informationen über die Entwicklung der Betonfestigkeit in Echtzeit, rund um die Uhr und ortsunabhängig erhält. Der Dienst ist wahrscheinlich der fortschrittlichste der Branche weltweit“, sagt Mika Autio, Entwicklungsleiter für Betontechnologie bei Rudus.
Rudus wird den derzeitigen BetoPlus-Online-Dienst im Laufe dieses Jahres auf das neue eGate-System umstellen.
„Die Temperaturen des Betons werden auf der Baustelle mit einem Gerät gemessen, das nur wenig größer als ein Smartphone ist und die Daten ohne Basisstationen in die Cloud überträgt. Die Entwicklung der Betonfestigkeit kann in Megapascal verfolgt werden und das System ermöglicht sogar die Feinabstimmung des Betonrezepts“, erklärt Autio.

Einfacher als je zuvor
„Die Festigkeitsberechnung war für den Anwender noch nie so einfach und unkompliziert“, sagt Jarkko Haukijärvi, Geschäftsführer von eGate Smart Building Innovation Oy. Die Kernkompetenz von eGate liegt in datengestützten Analyse-Diensten auf Basis von IoT-Daten, die neben der Berechnung der Betonfestigkeit auch z. B. den IoT-gestützten Trocknungsservice für Beton umfassen.
„Die mit eGate gewonnenen Informationen zur Festigkeitsberechnung sind in Echtzeit und vollautomatisch verfügbar. Alle gesammelten Daten bleiben für die weitere Nutzung gespeichert und die Erstellung von verschiedenen Berichten ist einfach. Der Nutzer kann auf Wunsch auch umfassende Alarme erhalten, um z. B. Prozessstarts oder Prozessoptimierungen zu unterstützen.“
„Digitalisierung und IoT ermöglichen eine verbesserte Effizienz, Benutzerfreundlichkeit und einfache Bedienung aus Anwendersicht. Ziel ist es letztendlich, die Qualität und Effizienz im Bauwesen zu steigern“, sagt Haukijärvi.
Der BetoPlus-Dienst wird den Kunden von Rudus bereits seit Jahrzehnten mit sehr guten Erfahrungen angeboten.
„Jetzt haben wir gemeinsam mit eGate den BetoPlus-Dienst erheblich weiterentwickelt, um den Anforderungen der Transportbetonkunden von Rudus noch besser gerecht zu werden. Sie erhalten das neue System mit Unterstützung ihrer BetoPlus-Ansprechpartner“, ergänzt Mika Autio.
Weitere Informationen zum BetoPlus-Dienst von Rudus finden Sie auf der Website von Rudus.
Weitere Informationen:
eGate Smart Building Innovation Oy
Geschäftsführer Jarkko Haukijärvi
jarkko.haukijarvi@e-gate.io
044 583 3410